Kreisfest 2012 |
Spannendes Kreisfest bei besten äußeren Bedingungen Am 12.08.2012 fand das 64. Kreisfest statt. Ausrichter war der KBV Westerscheps. Das Fest bildete den letzten Höhepunkt der 100-Jahr-Feierlichkeiten des Vereins. Wie jedes Jahr gab es am Freitag im Vorfeld das Vorstandsboßeln. Leider hatten nicht viele Vereine den Weg nach Westerscheps gefunden. Lediglich 13 Personen nutzten das Vorstandsboßeln zur Kontaktpflege mit den Vorstandskollegen aus anderen Vereinen. Dies stellte einen Minusrekord bei der Teilnahme dar. Die Teilnehmer zogen trotzdem eine positive Bilanz des Abends. Am Sonntag herrschten beste äußere Bedingungen. Die Sonne schien den ganzen Tag. Trotzdem waren die Temperaturen angenehm und nicht zu heiß. Es war ideal zum Boßeln und für die anschließenden Siegerehrung auf dem Sportplatz der Westerschepser an der Wüstingstraße. Hier hatten die Westerschepser Zelte aufgebaut. Festzeltgarnituren waren aufgestellt worden. Die Versorgung mit Getränken und Kuchen erfolgte aus der festinstallierten Bierbude heraus. Außerdem gab es Bratwurst vom Grill. Auf der Wüstingstraße war die Grimm-Gedächtnisbahn aufgebaut, auf dem Sportplatz boten die Westerschepser eine Zielbahn an. Pünktlich um 09:30 Uhr gingen die Werferinnen der Klasse Frauen II an den Start. Fünf Mannschaften hatten sich zu dem Boßelturnier eingefunden. Gestartet wurde in einer2er- und einer 3er-Gruppe. Die Sieger der ersten Runde, Gießelhorst und Leuchtenburg, kämpften in der zweiten Runde um den Kreismeistertitel. Haarenstroth, Roggenmoor und Portsloge warfen um den drittten Rang. Leuchtenburg landete auf dem ersten Platz, gefolgt von den Gießelhorsterinnen. Die Haarenstrother Frauen konnten Bronze für sich verbuchen. Um 10:00 Uhr folgten dann die Werferinnen der Frauen-I-Konkurrenz. In dieser Klasse fanden sich 6 Mannschaften ein, somit wurde die erste Runde in 3er-Gruppen geworfen. Anschließend ging es in zwei 2er-Gruppen weiter. Das Finale wurde dann von den beiden ersten Mannschaften, Roggenmoor und Holtange, um Gold ausgetragen. In der zweiten Gruppe ging es zwischen Westerscheps und Haarenstroth um Rang 3 und 4. Roggenmoor erreichte den ersten Platz, Holtange folgte auf dem zweiten Rang. Den dritten Rang erreichte die Heimmannschaft. Nach ein er kleine Pause machten sich die Werfer der Männer-II auf den Weg. Hier waren 11 Mannschaften am Start. Diese Anzahl machte eine Aufteilung von drei 3er- und eine 2er-Gruppe erforderlich. Nach der ersten Runde verkleinerte sich das Feld dann auf zwei 2er-Gruppen. Um den Kreismeistertitel warfen Westerscheps und Halsbek. Hier gewann die Heimmannschaft. Um Bronze ging es in der Begegnung Jeddeloh gegen Portsloge. In diesem Duell hatte Jeddeloh die Nase vorne. Am Nachmittag stand dann das Werfen der Männer-I auf dem Programm. 15 Mannschaften traten hier an. Dies machte eine 3er-Gruppe und 6 2er-Gruppen nötig. Nach der ersten Runde kamen 8 Mannschaften in 4 Gruppen weiter. Ins Finale schafften es Halsbek und Gießelhorst im Kampf um die Goldmedaille. Das junge Halsbeker Team ging mit einem knappen Vorsprung durchs Ziel und gewann Gold. In der Partie um den dritten Platz trafen Howiek und Specken aufeinander. Howiek entschied den Wettkampf für sich. Die teilnehmenden Mannschaften hatten Spaß an den spannenden Wettkämpfen. Die Westerschepser hatten perfekte Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Vielen Dank noch einmal für die perfekte Ausrichtung. Fleu herut! Robert Schröder Kreisfest 2012 in Westerscheps Das diesjährige Kreisfest wird vom KBV Westerscheps anläßlich ihres 100jährigen Bestehens am 12. August ausgerichtet. Am Freitag, dem 10. August, treffen sich die Abordnungen der Vereine zum traditionellen Vorstandsboßeln beim Sportplatz der Westerschepser in der Wüstingstraße ( bei der Boßelstrecke Kortenmoorstraße/Ecke Wüstingstraße ). Am Sonntag starten dann die Frauen-II-Werferinnen um 09:30 Uhr zum Auftakt des Kreisfestes. Die Westerschepser hoffen auf eine große Beteiligung, um die Feierlichkeiten in ihrem Jubiläumsjahr mit einem gelungenen Kreisfest gebührend abzurunden. Anmeldungen bis zum 02.08.2012 bitte an Carsten Hobbensiefken senden. Nähere Informationen findet Ihr in der Einladung. Fleu herut! Robert Schröder |
| ||||
Einladung | ||||