Kreisfest 2014 |
66. Kreisfest am 13. Juli in Dänikhorst Am 13. Juli veranstaltete der BV Dänikhorst das diesjährige Kreisfest. Freitags hatten sich die Vereine schon zum Vorstandsboßeln getroffen, um die Gelegenheit zu nutzen, sich auszutauschen. Erst ging es auf Strecke auf dem Hemeler, dann setzte man sich auf dem mit Zelt, Bierbude und Bratwurstbude hergerichteten Festplatz zusammen. Das Wetter spielte mit und so hielten manche bis nach 23:00 Uhr aus. Am Sonntag waren dann die Aktiven gefordert. In diesem Jahr wurde auf dem Kreisfest nach geänderten Regeln geworfen. So hatte die Teams die Chance, Werfer einzuwechseln. Außerdem bestand für die Vereine die Möglichkeit, mit zwei Mannschaften anzutreten, wovon allerdings kein Gebrauch gemacht wurde. Um 10:00 Uhr ging es dann mit dem Wettbewerb der Frauen II los. Mit Roggenmoor, Leuchtenburg, Halsbek und Portsloge traten vier Mannschaften an. Die Frauen warfen in der ersten Runde bis zur Osterschepser Feuerwehr. Dann ging es in zwei Runden zurück. Das Roggenmoorer Team entschied dann den Wettkampf mit einem Meter Vorsprung vor Halsbek für sich. Die Leuchtenburger Frauen errangen die Bronzemedaille. Für die Frauen I ging es ebenfalls bis zum Holtanger Abwurf. Die 6 Mannschaften, Portsloge, Dänikhorst, Specken, Roggenmoor, Hollwege und Westerscheps, starteten in zwei Dreiergruppen. Westerscheps konnte den Wettkampf für sich entscheiden. Roggenmoor folgte mit einem Abstand von 15 Metern auf dem zweiten Platz. Im Wetttkampf um Platz 3 siegte Specken mit 6 Schoet Vorsprung vor Dänikhorst. Bei den Männer II traten mit Ohrwege, Westerscheps, Specken, Roggenmoor, Hollwege, Dänikhorst, Portsloge, Jeddeloh und Westerstederfeld/Ihorst 9 Mannschaften an. Hier ging es in drei Gruppen auf die Strecke. Die Männer warfen die erste Runde bis nach Sandstede und bogen im zweiten Durchlauf in Richtung Edewecht ab. Bei der Dänikhorster Wende ging es wieder zurück. In der ersten Runde stiegen Ohrwege und Westerstederfeld/Ihorst aus. Danach wurde in zwei Dreiergruppen weitergeworfen. Im Ziel lag Westerscheps 2 Meter vor Portsloge. Specken schlug Jeddeloh 2 Schoet. Um 13:30 Uhr starteten schließlich die Werfer der Männer I. 11 Vereine hatten Mannschaften entsandt: Dänikhorst, Howiek, Ihausen, Westerscheps, Bekhausen, Gießelhorst, Roggenmoor, Torsholt, Halsbek, Portsloge und Specken. Diese Gruppe wurden in 3 Dreiergruppen und eine Zweiergruppe aufgeteilt. Glück hatten Portsloge und Specken. Sie wurden in die Zweiergruppe gelost und kamen damit ganz sicher in die zweiten Runde. Auch hier ging es sehr eng zu. Halsbek lag mit 2 Metern vor Westerscheps. Im Wettkampf um Platz 3 besiegte Torsholt Gießelhorst mit 3 Metern. Der Gesamtpokal ging, wie letztes Jahr auch, an Roggenmoor. Die Roggenmoorer benötigten für die erste Runde 59 Würfe und damit einen Wurf weniger als Portsloge. Für die Wertung zum Gesamtpokal werden nur Vereine herangezogen, die in allen Alterklassen mit mindestens einer Mannschaft antreten. Pünktlich um 17:00 Uhr konnte dann die letzte Siegerehrung durchgeführt werden. Gleich im Anschluss wurden die Gewinner der Grimm-Gedächtnis-Bahn, die gegenüber des Festplatzes auf dem Hemeler eingerichtet war, bekannt gegeben. So konnten alle pünktlich nach Hause kommen, um der Deutschen Nationalmannschaft beim Gewinn des Weltmeistertitels die Daumen zu drücken. Die Dänikhorster hatten ein rundes Kreisfest abgeliefert. Und auch das Wetter hatte mitgespielt. Es gab zwar ein paar Regentropfen und einen kurzen Schauer. Aber die Temperaturen waren fürs Boßeln angenehm. Vielen Dank an die Dänikhorster für die Ausrichtung. Fleu herut! Robert Schröder
Kreisfest am 13. Juli 2014 in Dänikhorst Das Kreisfest findet am 13.Juli 2014 in Dänikhorst statt. Geworfen wird auf der Strecke der Dänikhorster. Die Frauen werfen auf dem Hemeler bis zur Feuerwehr Osterscheps. Die Männer biegen ab auf den Göhlen in Richtung Edewecht. Die Grimm-Gedächtnis-Bahn wird auf dem Hemeler in Dänikhorst hinter dem Sportplatz eingerichtet. Geworfen wird nach den neuen Richtlinien, die Ihr unten hinter dem Link finden könnt. Wesentliche Änderungen sind die Möglichkeiten in einer Altersklasse mit zwei Mannschaften antreten zu können und beliebig viele Werfer auszutauschen. Die Anmeldung sollte bis zum 07.07.2014 bei Jochen Eilers erfolgen. Das Vorstandsboßeln findet am Freitag, den 11.06.2014 um 18:30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alte Schule in Dänikhorst. Nutzt die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit den anderen Vereinen! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Fleu herut! Robert Schröder |
| ||||
Einladung | Regeln Kreisfest | |||