Einzelmeisterschaften 2015 |
Landeseinzelmeisterschaften im Straßenboßeln Am 20. und 21. Juni fanden die Landeseinzelmeisterschaften statt. Ausrichter war der Kreisverband Waterkant. Geboßelt wurde auf 3 Strecken auf der Westersteder Straße von Linswege in Richtung Altjührden. Mittelpunkt der Wettbewerbe war der Hof von Heike und Heiko Kuhlmann. Hier war das Wettkampfbüro im Wohnhaus eingerichtet. In der Scheune sorgte der BV Grünenkamp für den Ausschank und hier wurden auch die Siegerehrungen durchgeführt. Auf dem Hof wurden Bratwürste gegrillt. Auf der gegenüberliegenden Seite war ein Parkplatz eingerichtet. Berüchtigt ist die Westersteder Straße für den Straßenverkehr. Ist bei Maschal Möbel eine Veranstaltung oder ein Tag der Offenen Tür, so ist an ein Boßeln auf der Strecke nicht zu denken. Allerdings hielt sich der Verkehr an diesem Wochenende in Grenzen und so konnten die Wettbewerbe ohne Zeitverzögerung durchgeführt werden. Die zentrale Lage des Wettkampfbüros und der Verpflegung sorgten dafür, dass die Siegerehrungen gut besucht waren. Viele Zuschauer standen auf dem Hof, um die Werferinnen auf der Frauenbahn zu beobachten, die direkt am Hof vorbeiführte. Das sorgte für eine gute Stimmung und machte aus den Landeseinzelmeisterschaften ein Boßelfest. Der Kreisverband Waterkant hatte perfekte Einzelmeisterschaften ausgerichtet. In den zwei Tagen starteten über 750 Werfer in insgesamt 42 Klassen mit der Holz-, Gummi- und Eisenkugel. Es wurde um die Medaillenränge, aber damit um die Teilnahme an den folgenden FKV-Meisterschaften geworfen. Auf der Männerstrecke in Richtung Linswege wurden mit der Holz- und Gummikugel Weiten bis über 1400 Meter geworfen. Wer bei den Frauen auf die vorderen Plätze wollte, musste auch bis an die 1300 Meter werfen. Die Eisenwerfer starteten bei Maschal Möbel. Bei den Männern lag die Messlatte bei 1500 Metern, bei den Frauen bei 1100 Metern. Folgende Werfer aus dem Kreisverband Ammerland gewannen eine Medaille und waren damit nominiert für die FKV-Meisterschaften:
Gold
Silber
Bronze Fleu herut! Robert Schröder
255 Teilnehmer bei dem Streckenwerfen der weiblichen Klassen bei der Kreis-Einzelmeisterschaft im Strassenbosseln in Portsloge Bei dem an diesem Wochenende stattgefundenem Streckenwerfen zur Kreis Einzelmeisterschaft im Bosseln der weiblichen Klassen hatten sich zwei Wochen zuvor beim Standwerfen 255 Werferinnen qualifiziert. Jetzt ging es darum, sich in den jeweiligen Altersklassen mit zehn Wurf auf der Bosselstrecke „Goldene Linie“ in Portsloge zu beweisen, um den Titel des Kreismeisters zu erringen. Erfolgreichste Jugendwerferin mit dem Gewinn von drei Goldmedalien war Maren von Ohlen aus Westerscheps. Jeweils 2x Gold in ihrer Altersklasse gewannen Andra Sophie Martens, Petersfeld; Mara Sommer, Torsholt; Irene Bolles, Leuchtenburg und Anita Büsing aus Halsbek Am Freitagabend starteten um 18:15 Uhr bei 30° Außentemperatur die Jugendlichen mit der Eisenkugel. Bedingt durch die Moorgräben beidseits der schmalen Straße, wurde hier an das Fairplay aller Beteiligten appelliert, das jeder für jeden mit aufpassen sollte, damit die Eisenkugeln wieder gefunden wurden. Doch vier Kugeln hatten sich für immer im Moor versengt, die trotz intensiver Suche nicht gefunden wurden. Hier konnte sich Maren von Ohlen aus Westerscheps mit 888 m durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Janine Schröder aus Haarenstroth mit 843 m vor Jule Bödecker aus Torsholt mit 790 m. Um 19:00 Uhr gingen die Frauen mit der Eisenkugel über die Bahn. Wiebke Schröder aus Haarenstroth holte sich den Titel des Kreismeisters mit 992 m vor Anna-Lena Heibült, Hollwege mit 871 m und Dominique Schröder aus Specken mit 804 m. Am Samstag starteten dann die weibliche Jugend F-B. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Jgd B Gummi: 1. Sarah Albersdiers, Gießelhorst-Hüllstede 891m; 2. Jasmina Schütte, Westerloy 866m; 3. Jantje Graalfs, Westerloy 860m. Jgd B Holz: 1. Inka Fittje, Westerscheps 920m; 2. Marie Lamping, Specken 894m; 3. Rena Cording, Torsholt 881m. Jgd C Gummi: 1. Andra Sophie Martens, Petersfeld 890m; 2. Jule Bödecker, Torsholt 860m; 3. Eva Maria Oeltjen, Torsholt 852m. Jgd C Holz: 1. Andra Sophie Martens, Petersfeld 901m; 2. Joy Bredehorn, Westerloy 892m; 3. Eva Maria Oeltjen, Torsholt 856m. Jgd D Gummi: 1. Mara Sommer, Torsholt 1057m; 2. Ronja Dalik, Leuchtenburg 872m; 3. Larissa Stöhr, Torsholt 838m. Jgd D Holz: 1. Mara Sommer, Torsholt 920m; 2. Finja Cording, Torsholt 788m; 3. Zarah Marie Martens, Petersfeld 766m.
Jgd E Holz. Hier kommen 6 Werferinnen weiter zur Landesmeisterschaft.
Jgd F Holz. Ebenso kommen hier 6 Werferinnen weiter. Am Sonntagmorgen starteten dann die Alterklassen Frauen III- IV mit der Gummi und Holzkugel. Frauen III Gummi: 1. Gerda Reuter, Portsloge 731m; 2. Waltraud Stomberg, Jeddeloh II 711m; 3. Anneliese Thien, Westerloy 698m. Frauen III Holz: 1. Anneliese Thien, Westerloy 800m; 2. Irmgard Lange, Leuchtenburg 777m; 3. Gerda Reuter, Portsloge 761m. Frauen IV Gummi: 1. Anita Büsing, Halsbek 882m; 2. Inge Barmbold, Jeddeloh II 729m; 3. Erika Meinen, Holtange 699m. Frauen IV Holz: 1. Anita Büsing, Halsbek 864m; 2. Marianne Kruse, Torsholt 677m; 3. Inge Barmbold, Jeddeloh II 645m. Am Sonntagnachmittag gingen die Frauen I, Frauen II und die A Jgd mit der Holz- und Gummikugel auf Weitenjagd. Hier war entscheidend, wie man durch die Kurve bei 700m kam um dann noch evtl. 2-3 Würfe zu haben um die 1000 Meter Marke zu knacken. Frauen I Gummi: 1. Meike Cordemann, Roggenmoor-Klauhörn 1108m; 2. Kyra Gröne, Halsbek 1063m; 3. Elke Oltmer, Holtange 1050m. Frauen I Holz: 1. Kyra Gröne, Halsbek 1057m; 2. Andrea von Ohlen, Westerscheps 1049m; 3. Meike Cordemann, Roggenmoor-Klauhörn 988m. Frauen II Gummi: 1. Irene Bolles, Leuchtenburg 995m; 2. Linda Janßen, Portsloge 918m; 3. Anke König, Portsloge 874m. Frauen II Holz: 1. Irene Bolles, Leuchtenburg 995m; 2. Dominique Schröder, Specken 927m; 3. Anke König, Portsloge 902m. Jgd A Gummi: 1. Maren von Ohlen, Westerscheps 878m; 2. Julia Behrens, Portsloge 864m; 3. Janine Schröder, Haarenstroth 833m. Jgd A Holz: 1. Maren von Ohlen, Westerscheps 930m; 2. Julia Behrens, Portsloge 831m; 3. Vanessa Linke, Vielstedt-Hude 806m. Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der Kreisvorsitzende Axel Kasper für den sportlichen Einsatz der Bosselerinnen und den vielen Jugenbetreuern und das Fairplay der gesamten Teilnehmer auf und neben der Bosselstrecke. Ein großer Dank ging auch an das Organisationsteam um den 1. Vorsitzenden des BV Portsloge, Günter Reuter. Der Verpflegungspunkt war ideal gewählt bei der Kurve bei 700m in einem Seitenweg, so dass alle nach ihrem Werfen eine kurzen Weg hatten um die verbrauchte Energie wieder aufzufrischen. Der Wettergott hatte auch an diesem Wochenende ein Einsehen mit den Bosselerinnen. Bis auf einen kleinen Regenschauer am Samstagnachmittag waren die äußeren Bedingungen ideal zum Bosseln. Jetzt heißt es für die qualifizierten weiblichen Bosselerinnen sich am 20.+ 21. Juni bei den Landesmeisterschaften zu beweisen um sich evtl. für die danach anstehenden FKV-Meisterschaften zu qualifizieren. Fleu herut! Axel Kasper Training zum Seiteneinsteigerwerfen Am Mittwoch findet das erste Trainingswerfen für das Seiteneinsteigerwerfen der nächsten Europameisterschaften statt. Das Seiteneinsteigerwerfen bietet die letzte Chance, sich für den FKV-Kader mit der Eisenkugel zu qualifizieren. Geworfen wird auf der Straße Am Sülster von Eggeloge in Richtung Burgforde/Wittenheim. Start ist 19:00 Uhr. Bitte Kugeln und einen Betreuer mitbringen. Fleu herut! Robert Schröder
345 Teilnehmer bei dem Streckenwerfen der männlichen Klassen bei der Kreis-Einzelmeisterschaft im Strassenbosseln in Halsbek Bei dem an diesem Wochenende stattgefundenem Streckenwerfen zur Kreis Einzelmeisterschaft im Bosseln der männlichen Klassen hatten sich am Wochenende zuvor 345 Werfer qualifiziert. Jetzt ging es darum, sich in den jeweiligen Altersklassen mit zehn Wurf auf der Bosselstrecke in Halsbek zu beweisen, um den Titel des Kreismeisters zu erringen. Am Freitagabend starteten um 18:15 Uhr bei 30° Außentemperatur die Jugendlichen mit der Eisenkugel. Hier konnte sich Finn Hemmjeoltmanns aus Howiek mit 1464 m durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Torben Sommer aus Torsholt mit 1458m vor Jan-Gerd Heibült aus Hollwege mit 1430m. Um 19:00 Uhr gingen die Männer mit der Eisenkugel über die Bahn. Reiner Hiljegerdes aus Halsbek holte sich den Titel des Kreismeisters mit 1763 m vor Rouven Coldewey, Halsbek mit 1637m und Keno Vogts, Hollwege mit 1628m. Bis zur anschließenden Siegerehrung lief manchen so das Wasser vom Körper aufgrund der hohen Temperaturen. Am Samstag hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Jugendlichen Bosselern und die Temperaturen lagen so bei knapp 20°. Kreismeister der m Jgd B mit der Gummikugel wurde Keno Wessels aus Torsholt mit 1594m. Den zweiten Platz belegte Marvin Habers, Hollwege mit 1513m vor Fabian Sommer, Torsholt mit 1467m. In der m Jgd Holz holte sich Erik Grimm, Halsbek mit 1561m den Titel. Zweiter wurde Marvin Habers, Hollwege mit 1535m vor Fabian Sommer, Torsholt mit 1467m. Kreismeister der m Jgd C Gummi wurde Simon Sommer, Torsholt mit 1440m. Silber errang Brian Wessels, Torsholt mit 1303m. Bronze gewann Tobias Masemann, Westerscheps mit 1302m.
Kreismeister der m Jgd C Holz ist Tom Eilers, Specken mit 1283m geworden. Den zweiten Platz erreichte Tobias Masemann, Westerscheps mit 1267m vor Tobias Albersdiers, Gießelhorst-Hüllstede mit 1228m. Bei der m Jgd D Gummi holte sich Daniel Sommer, Torsholt mit 1381m den ersten Platz. Zweiter wurde Elias Schnupper, Moorburg-Hollriede mit 1229m. Dritter ist Felix Karius, Westerstederfeld-Ihorst mit 1164m geworden. Den Titel in der m Jgd D Holz gewann Tivon Hemken, Westerstederfeld-Ihorst mit 1208m vor Daniel Sommer, Torsholt 1174m und Marvin Tetzlaft, Hollwege mit 1161m. Bei der m E Jgd Holz kommen 6 Werfer weiter zur Landesmeisterschaft. Erster wurde hier Kevin Specht mit 1064m, zweiter Gerrit Leffers 984m und dritter Tom Köster mit 923m. Alle drei sind von Hollwege. Vierter ist Hanno Böhlje, 862m und fünfter Tjard Poplawski, 853m beide aus Moorburg-Hollriede. Sechter wurde Joost Padberg aus Torsholt mit 847m. Ebenso kommen bei der m F Jgd Holz 6 Werfer weiter. Hier wurde Levin Wessels aus Leuchtenburg mit 790m erster. Zweiter ist Henry Oltmmanns, Westerscheps mit 672m und dritter Nico Hinrichs, Westerscheps mit 663m. Vierter Ole Fittje, Westerscheps mit 609m. Fünfter Simon Specht, Hollwege mit 590m und sechster Joris Onken aus Leuchtenburg mit 587m. Am Sonntagmorgen starteten dann die Alterklassen Männer III- V mit der Gummi und Holzkugel. Hier wurde eine Weite von 1797m in der Männer V von Alfred Hemjeoltmanns auf die Strecke gebracht, die so mancher Männer I Werfer an diesem Tage nicht werfen sollte. Männer III Gummi Kreismeister wurde mit 1584m Heinz Hemken aus Westerstederfeld-Ihorst. Silber gewann Norbert Coldewey, Halsbek mit 1473m und Bronze holte sich Rolf Janßen, Stapel mit 1452m. Männer III Holz Kreismeister wurde mit 1519m Egon Lübben aus Portsloge. Silber ging an Günter Hasselhorn, Vielstedt-Hude mit 1518m. Bronze gewann Manfred Oetjen, Halsbek mit 1456m. Männer IV Gummi Meister wurde Helmut Siefjediers, Torsholt mit 1531m. Erich Benders, Haarenstroth wurde mit 1368m zweiter. Dritter wurde Heinz Wilms, Halsbek mit 1358m. Männer IV Holz Meister wurde Johann Janßen, Halsbek mit 1505m. zweiter wurde Erich Benders, Haarenstroth mit 1411m und dritter Dieter Westphal, Bekhausen mit 1166m. Männer V Gummi Kreismeister ist Alfred Hemjeoltmanns aus Haarenstroth mit 1420m geworden. Zweiter wurde Conrad Coldewey, Halsbek mit 1405m vor Helmut Lohmeyer, Westerloy mit 1377m. Männer V Holz. Hier legte Alfred Hemjeoltmanns aus Haarenstroth eine Superweite mit seinen 10 Wurf hin. Mit 1797m holte er sich die Goldmedalie und hatte auf den Zweitplatzierten einen Vorsprung von 430m.Die Silbermedalie gewann Konrad Coldewey, Halsbek mit 1405m. Bronze ging an Helmut Lohmeyer, Westerloy mit 1346m. Am Sonntagnachmittag gingen die Männer I ,Männer II und die A Jgd mit der Holz- und Gummikugel auf Weitenjagd. Die Messlatte war durch Männer V Holz mit 1797m vorgelegt.
Männer I Gummi Kreismeister wurde Reiner Hiljegerdes, Halsbek mit 1859m. Silber ging an Frank Lübben, Portsloge mit 1717m. Bronze gewann Meik Pülscher, Roggenmoor-Klauhörn mit 1715m. Männer I Holz Sieger wurde Kevin Barkemeyer, Torsholt mit 1707m. Zweiter ist Marvin Coldewey, Halsbek mit 1675m geworden. Dritter wurde Meik Pülscher, Roggenmoor-Klauhörn mit 1671m. Männer II Gummi. Hier wurde die Tagesbestweite erzielt. Mit sagenhaften 1906m holte sich Udo Diers, Westerscheps die Goldmedalie. Zweiter mit 1743m wurde Axel Kasper, ebenfalls Westerscheps. Dritter wurde Frank Krüger, Haarenstroth mit 1621m. Männer II Holz. Hier holte sich Harald Thomßen, Roggenmoor-Klauhörn mit 1743m die Goldmedalie. Frank Krüger, Haarenstroth wurde mit 1636m zweiter. Ganze 2m weniger, also 1634m warf Uwe Graals aus Westerloy und holte sich die Bronzemedalie. Jgd A Gummi.Hier hatte Marco Timmermann, Westerloy mit 1602m die Nase vorn. zweiter wurde Jan-Gerd Heibült, Hollwege mit 1559m. Dritter ist Valentin Schröder, Specken mit 1621m geworden. Jgd A Holz.Kreismeister wurde Valentin Schröder, Specken mit 1621m vor Finn Hemmjeoltmanns, Howiek mit 1531m. Die Bronzemedalie gewann Jan-Gerd Heibült, Hollwege mit 1478m. Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der Kreisvorsitzende Axel Kasper für das gute Verhalten und das Fairplay der gesamten Teilnehmer auf und neben der Bosselstrecke. Ein großer Dank ging auch an das Organisationsteam um den 1. Vorsitzenden des KBV Halsbek, Jörg Nappe. Es wurde ein gutes Rundumpaket an allen Veranstaltungstagen beim Standwerfen eine Woche zuvor und an diesem Wochenende vom Freitagabend bis zum Sonntagabend geliefert. Der Wettergott hatte auch an diesem Wochenende mitgespielt so dass keiner mit dem Regenschirm umherlaufen musste. Jetzt heißt es für die qualifizierten männlichen Bosseler sich am 20.+ 21. Juni bei den Landesmeisterschaften zu beweisen. Am nächsten Wochenende steht das Streckenwerfen der weiblichen Klassen in Portsloge auf dem Terminkalender. Hier geht es ebenfalls am Freitagabend mit der Eisenkugel für die Jugend und Frauen los. Am Samstag werfen dann die Jgd B-F und am Sonntag starten dann die A Jgd und die Frauen I-IV. Fleu herut! Axel Kasper
503 Teilnehmer bei dem Standwerfen aktiv WBö. Halsbek/Portsloge, Das Standwerfen zur Qualifikation für das Streckenwerfen, im Straßenboßeln, im Kreisverband der ammerschen Klootschießer und Boßeler, für die Einzelmeisterschaft stand an. Insgesamt waren 503 Werfer/innen am Start. Die beiden ausrichtenden Vereine Portsloge und Halsbek hatten alles perfekt vorbereitet, und gute Wurfbedingungen geschaffen. Bei dem Standwerfen der weiblichen Boßlerinnen gingen in Portsloge 111 Jugendliche und 89 Frauen an den Start. In Halsbek, die männlichen Klassen, brachten sich127 Jugendliche und 166 Männer ein. Für die qualifizierten Boßeler geht es am nächsten Wochenende in Halsbek vom 5.-7. Juni auf die Strecke. Der Abwurf erfolgt vom Ortsausgang, auf der Heimstrecke der Männer, auf der Wittenheimstraße. Dort in unmittelbarer Nähe, am Platz vom Dorfweiher findet auch die Anmeldung und Siegerehrung statt. Mit 10 Wurf in der jeweiligen Disziplin werden die Medaillengewinner gesucht. Es werden keine Meterzahlen vom Standwerfen mitgenommen, so dass jeder Werfer bei null anfängt. Die weiblichen Klassen werfen eine Woche später vom 12.-14. Juni auf der Strecke in Portsloge die Kreismeister aus. Infos über die Starterlisten und Startzeiten sind auf der Homepage des Kreisverbandes Ammerland unter www.kv-ammerland.de einzusehen.Die drei Erstplatzierten sind dann startberechtigt für die Landesmeisterschaften am 20./21. Juni im Kreisverband Waterkant, in Grünenkamp.
Kreiseinzelmeisterschaften für die Männer in Halsbek und die Frauen in Portsloge Die Vorbereitungen zu den Einzelmeisterschaften im Kreisverband laufen auf Hochtouren. Am 16. und 17. Mai finden mit den FKV-Mannschaftsmeisterschaften die letzten Mannschaftswettbewerbe mit der Boßelkugel in dieser Saison statt. Dann ist Pfingsten und das Wochenende darauf sind dann schon die Einzelmeisterschaften. Die Anmeldungen der Jugend sind erfolgt und Portsloge hat die Startzeiten bereits veröffentlicht. In Halsbek gibt es eine Planänderung: das Meldebüro befindet sich nicht bei Grünjes, sondern beim Dorfweiher in der Nähe des Abwurfes der Männer in Richtung Wittenheim. Dort finden dann auch die Siegerehrungen statt. Fleu herut! Robert Schröder |